GESCHICHTE


Der Verein Support For Safisha Africa (SFSA) wurde im Oktober 2019 von Carmen Knöpfel und Paul Simon gegründet.

In den Jahren zuvor fanden bereits viele Bemühungen statt, die Safisha Africa Welfare Foundation in ihrer wertvollen Arbeit zu unterstützen. Carmen lernte die Organisation als freiwillige Lehrperson im Jahr 2016 kennen. Damals besuchten gerade mal 40 Kinder die Safisha Schule. Es gab weder fliessendes Wasser noch Strom und die Schulleiterin, Alice Muhonja, hatte immer wieder Schwierigkeiten, die laufenden Kosten der Schule abzudecken. Zusammen mit anderen Freiwilligen wurden wiederholt kleine Spendenaktionen ins Leben gerufen, um die Finanzierung von Safisha zu unterstützen.

Im Jahr 2017 veranstalteten Carmen und vier Freunde eine grossangelegte Spendenaktion in Form einer Velotour durch Afrika.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 18491732_1688461781448388_7673894746135520627_o-2.jpg.
Mehr über die Tour kannst du auf der Webseite von CFSA (Cycle For Safisha Africa) erfahren.

Die eingenommenen Spenden dienten einerseits dazu, die Unterhaltungskosten der Schule zu bezahlen und legten andererseits den Grundstein für das Bauprojekt von Safisha. Seit 2019 ist die Safisha Africa Welfare Foundation stolze Besitzerin eines Grundstücks in Nairobi. Mehr Infos dazu findet ihr unter dem Punkt Bauprojekt.

Im Anschluss an die Fahrradtour fanden wiederum regelmässig Spendenaktionen sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland statt. Es wurden Vorträge über die Velotour gehalten, Kooperationen mit Schulen in der Schweiz aufgebaut, Infoanlässe veranstaltet und Kuchenverkäufe zugunsten von Safisha organisiert.

Mit der Zeit wurden die Aktionen zahlreicher und die Spendenbeträge höher, sodass die Arbeit mehr Struktur erforderte und in der Gründung des Vereins SFSA mündete.